Verschiebung Jugendtheaterstück

Liebe Laienspieler, liebe Eltern, liebe Mitglieder.

Im Januar 2020 haben wir Ronja Räubertochter drei Mal vor vollem Haus in Dundenheim präsentiert. Kurz danach brach die Corona-Pandemie auf uns alle herein. Wir waren froh, dass wir auf der einen Seite unser Theaterstück aufführen konnten und auf der anderen Seite, dass es zu keiner Infektion in Verbindung mit unseren Veranstaltungen gekommen ist.

Die Theateraufführungen im Januar 2021 nicht stattfinden zu lassen, haben wir relativ früh bereits im Sommer 2020 entschieden, da die damalige Situation bereits einen erneuten Corona-Winter angedeutet hat.

Im Frühjahr diesen Jahres schien sich die Lage zu entspannen. Mehrere Impfstoffe wurden zugelassen, die Impfquote stieg, der vorsichtige Umgang mit dem Corona-Virus schien sich zu etablieren.

Voller Zuversicht haben wir mit der Planung und der Organisation mehrerer Aufführungen im Januar 2022 begonnen. Uns war klar, dass wir besondere Schutzmaßnahmen treffen müssen, aber wir waren sicher, dass wieder Theater in Dundenheim stattfinden kann.

Wir konnten im Spätsommer und Anfang Herbst daher auch verantworten, mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam die Tanz- und Theaterproben in Präsenz durchzuführen. Die Kinder und Jugendlichen wurden sensibilisiert und haben sich jederzeit sehr rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst verhalten.

Leider entwickelte sich das Virus weiter, es ist z.T. infektiöser geworden. Es ist die Delta-Variante entstanden, zuletzt sogar die sog. Omikron-Variante.

Unter diesen neuen Bedingungen haben wir uns in der Vorstandschaft am 29.11.2021 darauf verständigt, die Vorbereitungen und Proben für Pünktchen und Anton aktuell ruhen zu lassen. Die Aufführungen im Januar werden daher verschoben. Diesen Entschluss haben wir uns nicht leicht gemacht, wir sind jedoch der Meinung, dass dies in der aktuellen Situation und der schweren Vorhersehbarkeit der Infektionslage das vernünftigste ist. Die neue CoronaVO, die die Landesregierung nun erlassen hat, gibt uns in dem Sinne Recht, da sie kulturelle Veranstaltungen stark einschränkt.

Der Schutz der Gesundheit unserer jungen und alten Mitglieder, die der Besucher und aller steht für uns an oberster Stelle, weshalb wir aktuell pausieren.

Wann und wie wir die Probenarbeit wieder aufnehmen können, wissen wir aktuell nicht. 

Wann und wie wir das Stück aufführen werden, wissen wir aktuell noch nicht.

Wir wissen jedoch, dass wir weitermachen sobald es wieder möglich ist.

Wir wissen auch, und das ist noch viel wichtiger, dass die Vorbereitung und die Probezeit unheimlich wertvoll für die Gruppe und jeden einzelnen war und ist. Die Kinder und Jugendlichen konnten frei sein, sie konnten in andere Charaktere schlüpfen und andere Rollen spielen. Und sie konnten einfach und unbeschwert mit Gleichaltrigen zusammenkommen.

Die bisher investierte Zeit war wertvoll! Sie war nachhaltig und sie wird fortgeführt.

Wir bitten Sie daher, auch wenn es nicht immer leicht fällt, zum Wohle Ihrer Kinder und unseren jungen Darsteller nicht den Mut zu verlieren, durchzuhalten und den Heranwachsenden auch weiterhin Zuversicht zu vermitteln. Junge Menschen haben das verdient. Sie sind unsere Zukunft!

Bleiben Sie gesund!

Bernhard Wolf                                               David Stocker

Regisseur                                                       1. Vorsitzender